Logo-DAV-116x55px

Mont Ventoux

Heute
Regen
10 °C
Bergwetter

Bergbericht - So wird´s am Wochenende

8. bis 11. Juni 2023

Mehr erfahren
Aufgrund des morgigen Feiertags erscheint unser Bergbericht schon am heutigen Mittwoch. Auch in den kommenden Tagen muss man bei der Tourenplanung das eher labile Bergwetter gut im Blick haben.

Staufenüberschreitung klimafreundlich

Video "Sommer meines Lebens"

Mehr erfahren

Klettersteig: Video-Tutorials

Infos und Tipps zum Klettersteiggehen

Mehr erfahren

Trauer um Luis Stitzinger

Höhenbergsteiger am Kangchendzönga geborgen

Mehr erfahren
Der Bergführer und Höhenbergsteiger Luis Stitzinger ist am Kangchendzönga tödlich verunglückt. Seit 25. Mai galt er als vermisst, nachdem er den Gipfel des Himalaya-Achttausenders erreicht hatte. Am Dienstag wurde Luis Stitzinger tot aufgefunden – Berichten der „Himalayan Times“ zufolge wurde er auf rund 8400 Metern geborgen und in ein tieferes Lager gebracht. 

Trauer um Robert Renzler

Nachruf

Mehr erfahren
Der Deutsche Alpenverein ist tief betroffen vom Tod Robert Renzlers, der am 20. Mai in den Bergen tödlich verunglückt ist. Renzler war von 2002 bis 2020 Generalsekretär und seit 2021 Ehrenmitglied im Österreichischen Alpenverein. Mit seinem unermüdlichen Engagement für die Berge hat er den ÖAV wie die gesamte Alpenvereinslandschaft entscheidend mitgestaltet, wie DAV-Präsident Roland Stierle unterstreicht: „Robert gehörte zu den absoluten Spitzenalpinisten mit jahrzehntelanger Erfahrung, als Generalsekretär des ÖAV prägte er die Verbandsarbeit in Österreich, aber auch die Zusammenarbeit mit dem DAV. Ich habe einen persönlichen Freund verloren. Meine Gedanken sind bei seiner Familie.“     

Petition: Stopp Ausbau Kraftwerk im Kaunertal

Jetzt unterschreiben!

Mehr erfahren
Jede Stimme zählt! Jetzt die Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal unterschreiben!   Gemeinsam mit dem WWF setzt sich der DAV gegen den Ausbau des Kaunertalkraftwerks und für eine naturverträgliche Energiewende ein!   Infos zu den Ausbauplänen der TIWAG und warum wir dagegen sind gibt es hier zum Nachlesen und hier zum Anschauen.   *Bitte zum Unterschreiben das Laden externer Inhalte zulassen 

Klassiker: Delagokante - Vajolettürme

Kletterroute im Rosengarten

Mehr erfahren

Kraftpakete aus der Natur

Bergsport & Kräuter: Davor, dabei und danach

Mehr erfahren

Aktion Schutzwald 2023 – Jetzt anmelden

Freiwillige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald

Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an! Hier geht es zur Terminübersicht und zur Anmeldung. 

Zum Protesttag am 5. Mai: Bergtouren für Menschen mit Behinderung

Mehr erfahren
Zu viele Stufen, Gelände mit Absturzgefahr, ausgesetzte Stellen, zu schmale Wege: Wandern und Bergsteigen stellt Menschen mit Behinderung vor viele Herausforderungen. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat der DAV entsprechende Tourentipps in den Bergen und in Bergnähe zusammengestellt. Darunter sind auch 15 Touren, die eigens für Menschen mit leichter Gehbehinderung oder ähnlichem Behinderungsgrad ausgesucht und geschrieben sind.   

Unsere neue DAV-Kollektion ist da!

Tolle Farben und langlebige Materialien für den Berg oder im Alltag

Mehr erfahren

Ist der Holzberg gerettet?

Natur und Klettern im Steinbruch in Gefahr

Mehr erfahren
Dem beliebten Klettergebiet in einem ehemaligen Steinbruch nahe Leipzig droht das Aus. Eine Baufirma könnte das Gebiet als Deponie nutzen. Mit der Verfüllung des Geländes würde auch ein "Hotspot" der Artenvielfalt zerstört werden.

Alexander Huber für Natura 2000

Starke Stimmen für das europäische Naturerbe

Mehr erfahren
Extrem-Bergsteiger Alexander Huber ist seit 2019 Natura 2000-Botschafter. Sich für Naturschutz einzusetzen ist für ihn selbstverständlich: „Als Bergsteiger und Kletterer verbringe ich viel Zeit in der Natur. Bergsteigen, Klettern und Naturschutz gehören unbedingt zueinander, weil die Aktivität mitten in der Natur stattfindet.“ 

Berufsfeld Sportmanagement mit Schwerpunkt Breitensport

Studie der Uni Mainz zu Tätigkeitsschwerpunkten und Qualifikationen

Mehr erfahren

Wieder da: die großen Beutegreifer

Die Rückkehr von Wolf, Luchs & Bär

Mehr erfahren
Luchse, Wölfe und auch Bären – seit Menschengedenken weit verbreitet in den Alpen, seit dem 19. Jahrhundert stark dezimiert oder ganz und gar ausgerottet. Heute sind Spuren der drei großen Beutegreifer wieder öfter in den Alpen zu finden. Zu Gesicht bekommen sie jedoch die wenigsten Menschen. Wer sind die Rückkehrer, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen?

Hüttenbuchung über das Online-Reservierungssystem?

Antworten auf die häufigsten Fragen

Mehr erfahren
Auf mehr als 150 DAV-Hütten kann man seinen Schlafplatz online reservieren! Das Online Hütten-Reservierungssystem für Alpenvereinshütten ist ein länderübergreifendes Projekt zwischen den alpinen Verbänden AVS, DAV, ÖAV und SAC. Einen allgemeinen Überblick über das OHRS gibt's hier.    See the english version here. 

Platz 4 für Tatjana Paller (DAV Tölz) beim Sprint Weltcup-Finale in Tromsø (NOR)

Mehr erfahren
Nachdem sämtliche anderen Wintersportdisziplinen bereits ihr Saisonfinale gefeiert hatten, war es diese Woche nun auch beim Würth MODYF ISMF Skimo Weltcup soweit: Das Grande Finale fand bei perfekten Bedingungen im hohen Norden, im norwegischen Tromsø, vor traumhafter Kulisse statt! Allerdings ging das SkimoTeamGermany leider krankheitsbedingt ein wenig dezimiert an den Start. Einen Top Weltcup-Abschluss schenkte sich Tatjana Paller (DAV Tölz): Sie wurde Vierte im letzten Sprint der Saison.

Der Berg ruft

Sicher wandern im Frühjahr

Mehr erfahren
Die Sonne strahlt vom makellos blauen Himmel, die ersten Blumen sprießen vor der Haustür – wie schön muss es da erst in den Bergen sein. Doch je nach Höhe und Exposition kann es am Berg noch bis in die Sommermonate hinein ganz anders aussehen. Auch wenn viele Wege schon komplett schnee- und eisfrei sind, hält sich der Schnee an nordseitigen Hängen. Und auch im Schatten können nasse und matschige Abschnitte noch gefroren und glatt sein. Für die ersten Bergausflüge im Jahr gibt es also einiges zu beachten – wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengetragen.

Erschließungswelle bedroht Ötztaler Alpen – Verbände fordern Ausweitung des Ruhegebiets

Mehr erfahren
WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich fordern eine Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“. Damit stellen sie sich gegen massive Erschließungspläne wie etwa jene im Pitztal. Die sogenannte „Gletscher-Ehe“ mit dem Skigebiet Sölden war im vergangenen Jahr behördlich endgültig zurückgewiesen worden. Völlig überraschend sind jetzt trotzdem neue Pläne bekannt geworden. „Heute noch weitere Gletscherflächen und alpine Räume technisch zu erschließen, ist nicht mehr zeitgemäß", sagte DAV-Präsident Roland Stierle im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. März in Innsbruck. „Die Zukunft gehört dem Schutz der verbliebenen Naturräume.“

Freiwilligenbörse für Hütten- und Wegearbeit

Gesucht: helfende Hände für kurzzeitige Arbeitseinsätze

Mehr erfahren
Hast du ein paar Tage Zeit und Interesse, mal draußen mit anzupacken? Möchtest du dich gerne ehrenamtlich betätigen, ohne dich langfristig an ein Ehrenamt zu binden? Bist du sportlich und kennst die Berge aus eigener Erfahrung? Bist du handwerklich geschickt? Macht es dir Spaß, neue Leute kennenzulernen und mit Gleichgesinnten etwas Nützliches zu tun? Dann bist du hier richtig. Du findest in unserer Freiwilligenbörse Angebote von Sektionen, die genau jemanden wie dich für kurzzeitige Arbeitseinsätze suchen. Der Kontakt erfolgt direkt mit der Sektion. Wenn nicht alle deine Fragen hier im Text und unten in den FAQs beantwortet wurden, wende dich gerne an die Ansprechpersonen, die du bei den Angeboten findest.  Informationen zum Versicherungsschutz und zur Ausrüstung finden sich unten auf der Seite zum Download. 

Hüttenwirt*in: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Mehr erfahren
"Hüttenwirt/in sein - dort arbeiten, wo andere Urlaub machen". Wer mit diesem Gedanken spielt, seinen Arbeitsplatz in die Berge zu verlegen, findet hier wichtige Informationen und Tipps! Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins besitzen rund 200 bewirtschaftete Hütten, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jede dieser bewirtschafteten Hütten benötigt einen Hüttenwirt oder Hüttenwirtin. Sie sind zuständig für die Bewirtung der Gäste und den Betrieb der Hütte. Die Hütten werden von den einzelnen hüttenbesitzenden Sektionen ausgeschrieben und vergeben. 

Jetzt DAV-Mitglied werden und bares Geld sparen!

Gutschein-Aktion des DOSB

Mehr erfahren
Nutze die Chance und werde jetzt Mitglied beim Deutschen Alpenverein! Dank einer aktuellen Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) kannst du eine Jahresmitgliedschaft in der DAV-Sektion deiner Wahl zu einem reduzierten Preis abschließen. Insgesamt stellt der DOSB 150.000 Vereins-Gutscheine für ganz Deutschland zur Verfügung. Sei also schnell und sichere dir deinen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für deinen Mitgliedsbeitrag beim DAV. Das Angebot gilt ausschließlich für eine Neumitgliedschaft. Das Downloadportal ist vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. 

Sportlich unterwegs

DAV "Blauberge" Herren Merino-Tencel® Langarmshirt

Mehr erfahren

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden