Logo-DAV-116x55px

Geschützte Alpenpflanzen

Alpenrose, Edelweiß, Enzian & Co.

Mehr erfahren
In den Alpen leben (neben schätzungsweise 30.000 Tierarten auch) 2.500 verschiedene Pflanzenarten, oft in unwirtlichsten Umgebungen. Die Gebirgsregion ist damit eines der besonders wichtigsten Reservoirs, wenn es um biologische Vielfalt in Europa geht.

Steinbock oder Ziege? Alpenveilchen oder Edelweiß?

Die passende App für jedes Bergerlebnis

Mehr erfahren
Am Berg unterwegs und ein Alpenveilchen gesehen? Ähm… Oder wars doch ein Edelweiß? Damit ihr das Symbol des DAV in Zukunft sicher erkennt, haben wir eine Auswahl an Apps zusammengestellt, die auch die Kolleginnen und Kollegen hier in der Bundesgeschäftsstelle gern nutzen. Damit seid ihr auf der nächsten Tour sicher auf der richtigen Spur, wenn es um die Beobachtung und Bestimmung der heimischen Flora und Fauna geht.

Die Rostblättrige Alpenrose

Im Almrausch

Mehr erfahren
Das Edelweiß mal außen vor gelassen, gibt es wohl keine andere Alpenpflanze, die derart präsent auch in den Orten ist – namensgebend für Hotels und Pensionen, Gasthäuser und Cafés.

Die Türkenbundlilie

Wilde Schöne

Mehr erfahren
Lilium martagon ist eine Wildlilie, hierzulande wird sie Türkenbundlilie oder oft auch schlicht Türkenbund genannt. Sie ist eine der prächtigsten einheimischen Wildblumen – und eine Rarität.

Der Frühlings-Enzian

Kleiner (Berg-) Frühlingsbote

Mehr erfahren
Als eine der kleinsten und konkurrenzschwächsten Enzianarten blüht der Frühlings-Enzian in einem kräftigen blau bis purpur.

Das Schwarze Kohlröschen

Purpurne Blütenpracht

Mehr erfahren
Das Schwarze Kohlröschen ist eine von etwa 90 verschiedenen, wild wachsenden Orchideenarten in Deutschland.

Das Alpen-Edelweiß

Symbolpflanze der Alpen

Mehr erfahren
Symbolpflanze der Alpen ... und wiederzufinden im Logo des Alpenverein.

Perfekt für die nächste Tour

DAV "Ruchenköpfe" Damen Merino-Tencel® Funktionsshirt

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden