Logo-DAV-116x55px

Anwalt der Alpen

Naturschutz im Deutschen Alpenverein

Mehr erfahren
Unsere Alpen – Heimat einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen, Sehnsuchtsort für Erholungssuchende, einzigartiger Kulturraum. Um diese Funktionen des Alpenraums, aber auch außeralpiner Gebiete wie der Mittelgebirge, für nachfolgende Generationen zu sichern, müssen wir sie schützen. Auch vor uns selbst.

Politik und DAV: Warum ist Lobbyarbeit wichtig?

Mehr erfahren
Der Ressortleiter für Naturschutz und Kartografie, Steffen Reich, erklärt die Bedeutung politischer Lobbyarbeit für den Deutschen Alpenverein.

Umweltbildung

Naturverständnis fördern

Mehr erfahren
In der Umweltbildung folgt der DAV einem ganzheitlichen Ansatz, er fördert und vertritt ein breites gebirgsbezogenes Naturverständnis. In der Umweltbildung folgt der DAV einem ganzheitlichen Ansatz: er fördert ein breites gebirgsbezogenes Naturverständnis. Damit soll eine Bereicherung des Naturerlebnisses und naturschonendes Verhalten erreicht werden. Darüber hinaus vermittelt der DAV aktuelles Wissen über Natur- und Lebensraumschutz sowie mögliche Störungen von Lebensräumen durch Natursportler, um so die Akzeptanz für Einschränkungen und Lenkungsmaßnahmen zu schaffen.   Das Bundeslehrteam Natur- und Umweltschutz wurde 1990 gegründet. Es ist zusammen mit den Lehrteams Bergsteigen, Familienbergsteigen, Moutainbike, Skilauf, Skilanglauf sowie Sportklettern für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Trainer der DAV-Sektionen verantwortlich. 

Naturraum Alpen

Geologie, Flora & Fauna

Mehr erfahren
Die Alpen sind ein einzigartiger Naturraum und bedeutender Lebensraum für endemische Flora und Fauna. Zahlreiche Einflüsse prägen die Ökologie und das heutige Landschaftsbild der Alpen. Neben der Jahrtausende langen Nutzung durch den Menschen, sind dies vor allem folgende Faktoren.    

Grundsatzprogramm

Verbindliche Leitlinie

Mehr erfahren
Das "Grundsatzprogramm zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie zum umweltgerechten Bergsport" ist Positionspapier und Handlungsrahmen.

Alpenkonvention

Internationaler Vertrag zum Schutz der Alpen

Mehr erfahren
    

Broschüren

Grundsatzprogramm Naturschutz

Positionen des DAV zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie zum umweltgerechten Bergsport

Alle Broschüren

Die Alpen nützen und schützen

Glossar Alpen-Entwicklung

Mehr erfahren
Ob Alpenkonvention oder Alpenkonferenz, Bergsteigerdörfer oder CIPRA – sie alle sind eng mit der Idee einer nachhaltigen Entwicklung der Alpen verbunden. Und das seit vielen Jahren, lange bevor „Nachhaltigkeit“ in aller Munde war. Ein kleiner Sprung in die Geschichte und ein Glossar sollen den Einstieg in die Welt des Alpenschutzes erleichtern.

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden