Logo-DAV-116x55px

Zustiege und Übergänge in alpenvereinaktiv.com

Für Hütten von DAV und ÖAV vollständig beschrieben.

Mehr erfahren
Die Wege zu den Hütten von DAV und ÖAV sind jetzt in alpenvereinaktiv.com beschrieben.   Wie komme ich am besten zu meiner Hütte hinauf? Welche anderen Hütten kann ich von dort erreichen? Was kann ich dort oben unternehmen? Diese Fragen werden jetzt in alpenvereinaktiv.com beantwortet!  

Hütten bewerten, Tests lesen

huettentest.de

Mehr erfahren
Auf www.huettentest.de können Sie Alpenvereinshütten bewerten und Hüttentests lesen. Schauen Sie mal rein!

Dein Zuhause in den Bergen – unsere Tipps!

Hüttentipp

Mehr erfahren
Wir präsentieren jeden Monat ausgewählte Alpenvereinshütten: Ob mit Großmutters Schmankerln, einmaliger Lage oder den schönsten Touren in der Umgebung - diese Hütten überzeugen!

Hüttentechnik

Technik für eine umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung

Mehr erfahren

Zu Gast in den Bergen - Infos zum Hüttenbesuch

Unterkunft in einer alpinen Schutzhütte

Mehr erfahren

Perfekt für die nächste Tour

DAV "Ruchenköpfe" Damen Merino-Tencel® Funktionsshirt

Mehr erfahren

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Weitere Inhalte laden