Logo-DAV-116x55px

Die Sicherheitsforschung des DAV

Mehr erfahren
Durch Forschung und Aufklärung versucht die Sicherheitsforschung des DAV genügend Know-How zu verbreiten, damit Bergsportler*innen eigenverantwortlich, situationsspezifisch und risikobewusst handeln können.

Winter

Sicher unterwegs im Winter

Mehr erfahren
jnj

Klettern

Sicher Klettern. Veröffentlichungen und Untersuchungen der DAV Sicherheitsforschung

Mehr erfahren

Bergsteigen

Sicher unterwegs auf Hochtouren und im alpinen Gelände

Mehr erfahren

Ausrüstung

Empfehlungen und Untersuchungen der DAV Sicherheitsforschung

Mehr erfahren

Unfallstatistik

DAV Bergunfall- und Kletterhallenunfallstatistiken

Mehr erfahren

Klettersteig

Sicher unterwegs am Klettersteig

Mehr erfahren

Bohrhakenbroschüre

Leitfaden zum Einrichten und Sanieren von Kletterrouten

Mehr erfahren
Bei der Anwendung von Bohrhaken sind zahlreiche Anforderungen zu beachten. Die DAV-Sicherheitsforschung hat alle wichtigen Punkte in einer Broschüre zusammengefasst. Bohrhaken finden in den verschiedenen Bereichen des Kletterns und Bergsteigens Verwendung. Sie werden als Verankerungsmittel in einem in den Fels gebohrten Loch angebracht. Ein korrekt gesetzter Bohrhaken verspricht beim Klettern zuverlässige Sicherheit für Jahre und eine schnelle, komfortable Nutzung zur Sicherung. Bohrhaken schaffen den Zugang zu Routen, die durch mobile Sicherungsmittel unmöglich abzusichern wären. Dies trug maßgeblich zu der rasanten Entwicklung des Klettersports bis in die höchsten Schwierigkeitsgrade bei. 

Broschüren

Sicher auf den Watzmann

Alle Routen auf und über den Watzmann und wichtige Infos zur Sicherheit!

Alle Broschüren

Sportlich unterwegs

DAV "Blauberge" Herren Merino-Tencel® Langarmshirt

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden