Die Klostertaler Umwelthütte
Selbstversorgerhütte des DAV in der Silvretta
Die Klostertaler Umwelthütte steht als Selbstversorgerhütte (Achtung - es gibt kein Essen auf dieser Hütte!) den Mitgliedern des DAV, sowie Mitgliedern anderer alpiner Vereine mit Gegenrecht zur Verfügung.
Infos zum Aufenthalt
Die Hütte verfügt über 15 Matratzenlagerplätze. Die Nutzung von Schlafsäcken ist obligatorisch. Bitte beachtet die Regelungen zum Betrieb während der Corona-Pandemie (siehe unten!).
Ein Aufenthaltsraum mit Küche (Holzherd, Holz und Geschirr vorhanden) steht ebenfalls zur Verfügung.
Die Schutzhütte ist mit dem gängigen Winterraumschlüssel (AV-Schlüssel) zugänglich, den Sie als Mitglied bei Ihrer Sektion gegen die Hinterlegung eines Pfandes (in der Regel 50€) erhalten.
Wir weisen darauf hin, dass die Hütte nicht für eine alleinige Belegung zur Verfügung steht. Als Schutzhütte sollen alle Bergsteiger gleichermaßen Unterkunft finden. Auch während des Aufenthalts bitten wir daher um entsprechende Ordnung im Selbstversorgerraum.
Der Eintrag ins Hüttenbuch ist obligatorisch.
Öffnungszeiten und Zugang zum Winterraum
Aus behördlichen Gründen können bis - voraussichtlich - 25. Januar 2021 keine Übernachtungen auf der Klostertaler Umwelthütte stattfinden!
Reservierung
Über das Online Reservierungsystem
Kontakt
Hüttengebühren – je Nacht und Person:
- AV-Mitglieder, Erwachsene € 13,00
- AV-Mitglieder, Junioren (19-25 Jahre) € 10,00
- AV-Mitglieder, Jugendliche (7-18 Jahre) € 6,50
- Kinder unter 7 Jahre kostenfrei!
Zustieg zur Klostertaler Umwelthütte
Tourenmöglichkeiten
Silvrettahorn, 3.244m, 2-3 h Gehzeit
Schneeglocke, 3.223m, 2-3 h Gehzeit
Hier gibt es noch ein paar Tipps für Touren in der Umgebung: Tourenbeschreibung aus Vereinsnachrichten S. Stgt.pdf [295 kb]
Weitere Infos zu Touren in der Silvretta unter: http://www.alpenvereinaktiv.com