Nachwuchscamp Hochtouren 2018
Acht Jugendliche verbesserten ihr Können im Hochgebirge
Mehr erfahren
Vom 30.06. bis 07.07.2018 fand zum zweiten Mal das DAV Nachwuchscamp Hochtouren statt. Unter Anleitung zweier erfahrener Bergführer hatten acht motivierte Nachwuchsalpinisten und -alpinistinnen die Möglichkeit, von Profis zu lernen und sich jede Menge Tipps und Tricks abzuschauen.
Für das Nachwuchscamp wurde die auf 2817 Meter Höhe gelegene Kaunergrathütte im Pitztal als hochalpiner Stützpunkt ausgewählt. Im Gegensatz zur Oberwalder Hütte war die Umgebung somit fels- statt eislastig, was sich auch in den Ausbildungsinhalten niederschlug.
Das Nachwuchscamp war gezielt nicht als Hochtourengrundkurs konzipiert – etwas Hintergrundwissen und das körperliche Können für den Aufenthalt im hochalpinen Gelände sollten die Teilnehmer bereits mitbringen. Stattdessen wurden gezielt und individuell gewisse Themen ausgesucht und vertieft behandelt. Dabei konnten die Teilnehmer selber mitbestimmen und Ausbildungsinhalte vorschlagen, die sie besonders interessierten.
Das Nachwuchcamp Hochtouren folgte also dem Konzept der anderen Nachwuchscamps, das hier genauer erläutert wird.
Zum Einstimmen wurde am ersten Tag – nach dem Zustiegstag – mit dem Watzespitze Ostgrat gleich die Paradetour der Kaunergrathütte angegeangen. Zwar ist dieser Grat mit 700 Höhenmeter für Tiroler Verhältnisse recht lang, doch viele neue Bohrhaken entschärfen die Kletterei und machten die Tour ideal, um sich an den Fels und die Umgebung zu gewöhnen. Motiviert wurde dabei auch die eine oder andere klettertechnisch anspruchsvollere Variante gewählt. In Bergschuhen, versteht sich.
Zurück ging es über die selbe Route, ganz im Sinne des Bergsteigermottos „Der Gipfel ist erst der halbe Weg.“